Arbeiten am Bienenstand
Was zu tun ist:
- Dochttopf aufstellen
- Ausschau nach Vespa velutina halten
- Fotos von verdächtigen Tieren melden
- Schäden durch Vespa velutina melden
- Kontrolle der Sommerbehandlung
- Auffütterung der Völker
- Monitoring für Vespa velutina
- Schutzmaßnahmen falls vorhanden
- Fortbildungsveranstaltungen besuchen und planen Checklisten zum Herunterladen
Methoden der "Biotechnischen Varroabehandlung".
Videoclips zu alternativen Methoden der Varroa-Bekämpfung in Honigbienenvölkern von Aleksandar Uzunov und Ralph Büchler, 2020.
Das Prinzip der komplette Brutentnahme
Bei der kompletten Brutentnahme werden alle Brutwaben inkl. der darin befindlichen Varroamilben gleichzeitig entnommen..
Das Prinzip des Bannwabenverfahrens.
Das Bannwabenverfahren ist eine der am längsten bekannten biotechnischen Maßnahmen zur Varroabehandlung.
Das Prinzip des Käfigens der Königin.
Hier wird die Königin in einen speziellen Käfig gesperrt und an der Eiablage gehindert.
Tips und Tricks für Imker mit den Experten der LWG
Die LWG (Bayerische Lehranstalt für Weinbau und Gartenbau ) zeigt einige Kurzfilme aus der Imkerpraxis.
Einen kleinen Auszug für aktuelle Arbeiten am Bienenstand stellen wir hier vor:
- Beobachten der Bienen am Flugloch 1:41
- Notfütterung der Bienen im Frühjahr 2:20
- Varroareduktion durch Drohnenbrutentnahme 2:57
- Hat mein Bienenvolk eine Königin? - Die Weiselprobe 3:05
- Das Bienenvolk zur Schwarmzeit - Schwarmanzeichen 7:00
- Der Königinnenfegling zur Vorwegnahme des Bienenschwarms 3:26
- Ein neues Volk durch Ablegerbildung 7:59
- Varroareduktion durch eine Sprühbehandlung 1:15
- Systematische Durchsicht des Bienenvolkes (Übung für Anfänger) 5:59
- Systematische Durchsicht des Bienenvolkes 12:09
- Schwache Bienenvölker werden verstärkt 1:22
- Wie sichere ich die Königin bei Maßnahmen? 0:53
- Wie greife ich Bienen - Bienenkönigin sichern? 1:43
- Der Einsatz des Ruchapparates (Smoker) 2:28
- Der Bienenstich 0:56
- Wie schütze ich mich vor Bienenstichen 3:06