Monatstreffen und Präsenzveranstaltungen können
wieder ohne Corona - Regelungen abgehalten werden.
Kurzfristig kann es zu Änderungen kommen !
Nächstes Monatstreffen
Keine Maskenpflicht - kein Testnachweis nötig - wer will kann Maske tragen
Desinfektionsspender ist vorhanden
Aktueller Infobrief Bienen(at)Imkerei 13/2023
vom 26.05.2023
Stichwort der Ausgabe:
Ableger
Betriebsweise
Brutentnahme
Drohnenbrut
Varroa
Was tun ist:
UMFRAGE DER WINTERVERLUSTE ABGESCHLOSSEN. KEINE MELDUNGEN MEHR MÖGLICH. Danke für die Teilnahme
Infobriefe Bienen(at)Imkerei Archiv
""Unser Verein ist/wird digital"
Über ein Förderprojekt der DSEE ( Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt )
konnten wir uns für die Vorstandsschaft Laptops zulegen. Damit sind wir in der Lage, über Videokonferenzen
unsere Vorstandssitzungen abzuhalten und sind somit nicht von Corona - Maßnahmen eingeschränkt.
Darüberhinaus werden wir durch die Digitalisierung viel Papier einsparen, da das meiste über den Laptop abgespeichert werden kann.
Vielen Dank an die DSEE für die Unterstützung.
Achtung: Änderung der Preisabgabeverordnung zum 28. Mai 2022 !!!
Die gute Nachricht zuerst:
die Vermarktung von Honig zum Beispiel an der Haustüre und auch in kleinen Hofläden (kleine Direktvermarkter, bei denen die Warenausgabe überwiegend im Wege der Bedienung erfolgt) sind zur Angabe von Grundpreisen wie bisher nicht verpflichtet!
Hintergrund:
Verkäufer von Produkten in Fertigverpackungen, darunter fallen auch Honiggläser, müssen bereits seit dem Jahr 2000 gemäß der Preisangabenverordnung einen Grundpreis für Waren ausweisen. Das bedeutet, dass neben dem Preis des Verkaufsgebindes (inkl. MwSt) auch der so genannte Grundpreis bezogen auf eine Grundmenge, zum Beispiel pro 100 Gramm, ausgewiesen werden musste. Ein Honigglas mit einer Füllmenge von 220 Gramm und einem Preis von 5€ (inkl. MwSt) musste mit der Grundpreisangabe von 2,27€ / 100 Gramm zusätzlich ausgewiesen werden.
Neuerung:
Die Neuerung in der Verordnung sieht nun vor, dass alle Grundpreisangaben auf 1 kg gerechnet werden müssen. In dem Beispiel müsste das 220 Gramm Glas zusätzlich zum Endpreis von 5€ inkl. MwSt. mit dem Grundpreis von 22,72€ / kg ausgezeichnet werden. Kleine Direktvermarkter, bei denen die Warenausgabe überwiegend im Wege der Bedienung erfolgt, sind aber weiterhin von der Angabe von Grundpreisen befreit.
Weiterhin gilt aber für kleine Direktvermarkter:
Streuobstwiesenfilm
Mit diesem Projekt haben sich die vier oberfränkischen Initiativen
der Integrierten Ländlichen Entwicklung
Frankenpfalz im Fichtelgebirge, Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz, Fränkische Schweiz AKTIV und Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz
zusammen geschlossen, um einen Film über die Streuobstwiesen in der Region zu produzieren.
Online Fortbildungen
mit Dr. Pia Aumeier
LINKS u weitere Infos hier
Für Imker*innen besteht die Möglichkeit, bei der "Imkerschule Oberfranken e.V." an
Online Kursen
teilzunehmen.
mit der staatl. Fachberaterin Fr. Barbara Bartsch
Weiterhin bei der IBI ( Institut für Bienen und Imkerei )
Für die Teilnahme benötigen Sie einen aktuellen Browser, eine gute Internetverbindung und einen Rechner (am besten ein neueres Modell) mit Lautsprecher. Mikrofon und Kamera sind nicht erforderlich. Fragen an die Referenten können Sie über Textnachrichten (Chat) stellen.
Das Portal dient der Nachwuchsförderung und der Fortbildung von Imkern und Imkerinnen
und soll alle, die sich für Honigbienen und Honig interessieren, ansprechen.
Vielen Dank an die
für die finanzielle Unterstützung
Bitte unterstützen sie durch "Essen to go" unsere Gastronomie
z.B. unsere Vereinsgaststätte "Zur Heide"